So verhindern Sie, dass Ihrem Haustier während der Autofahrt übel wird
Glücklicherweise gibt es mehrere Strategien, mit denen Sie verhindern können, dass Ihrem Haustier im Auto übel wird, und die Ihre Fahrten - ob lang oder kurz - für Sie beide zu einer wesentlich angenehmeren Erfahrung machen.
- Früh beginnen
Das Beste, was Sie für Ihr Haustier tun können, ist, ihm viel Erfahrung mit Autofahrten zu geben, wenn es jung ist, sogar schon, wenn Sie es adoptieren. Mit etwas positiver Bestärkung lernt es, dass Autofahrten jede Menge lustiger Abenteuer in unmittelbarer Zukunft bedeuten.
Beginnen Sie mit kurzen Fahrten zu erfreulichen Ausflugszielen wie Parks oder zu Freunden, und unterstützen und bestärken Sie die positive Erfahrung mit Liebe, Spielen, seinem Lieblingsspielzeug oder einem Häppchen.
Haben Sie Geduld, während Ihr Haustier diese neue Fähigkeit erwirbt. Es muss sich an viel Neues gewöhnen - neue Umgebungen, neue Gerüche, neue Geräusche, neue Vibrationen. Doch im Laufe der Zeit wird Ihr Haustier das Auto mit Vergnügen in Verbindung bringen und schon bald längere Fahrten bewältigen können.
- Sorgen Sie für Komfort
Hunde und Katzen sollten vorzugsweise in Transportkäfigen reisen, die im Rücksitz eines Autos oder im hinteren Teil eines Zugwaggons befestigt sind.
Hunde können auch im Heck eines Kombiwagens ohne Transportkäfig transportiert werden, wenn ein Hundenetz oder ein Schutzgitter angebracht ist. Wenn sie auf dem Rücksitz befördert werden, sollten sie mit einem Geschirr und dem Sitzgurt gesichert werden.
Wenn Sie Hunde befördern, achten Sie darauf, dass sie in Fahrtrichtung sitzen. Dies hilft ihnen zu bemerken, dass sie vorwärtsfahren, und verringert die Verwirrung zwischen dem, was ihre Augen sehen und was ihr Innenohr ihrem Gehirn mitteilt.
Bei Katzen ist es wichtig daran zu denken, dass sie sehr empfindlich auf neue Umgebungen und Erfahrungen reagieren, sodass es, wenn möglich, meist besser ist, sie überhaupt nicht im Auto zu befördern. Sollte dies doch nötig sein, treffen Sie einige Vorkehrungen, um die Fahrt so bequem wie möglich für sie zu machen.
Stellen Sie als erstes sicher, dass sie gut mit ihrem Transportkäfig vertraut sind, bevor sie auf eine Fahrt mitgenommen werden. Sprühen Sie den Käfig am Tag vor der Fahrt mit einigen synthetischen Katzenhormonen ein und legen Sie eine ihrer Decken von zu Hause und ein Spielzeug hinein.
Behalten Sie sie während der Fahrt im Auge und stellen Sie sicher, dass sie sich wohl fühlen.
Sorgen Sie außerdem dafür, dass es im Innenraum des Autos so leise und ruhig wie möglich ist. Vermeiden Sie laute Musik oder lautes Sprechen.
- Nur eine leichte Mahlzeit vor der Fahrt
Wenn Sie eine Autofahrt geplant haben, geben Sie Hunden 6-8 Stunden und Katzen zwei Stunden vor der Fahrt nichts mehr zu fressen. So lassen sich Magenprobleme vermeiden.
(Quelle: http://dogtime.com/dog-health/general/20607-canine-car-sickness-what-to-do-about-it)
- Ablenkungsmanöver
Wenn möglich, sollte jemand neben Ihrem Haustier sitzen, um es auf der Fahrt zu betreuen (viel mehr als Sprechen und Saubermachen und Überwachen, ob es sich erleichtern muss). Dies kann ein großartiges Ablenkungsmanöver für Ihr Haustier sein und Angstgefühle verringern.
Es kann auch hilfreich sein, etwas von zu Hause in den Käfig zu legen - ein Lieblingsspielzeug oder eine Decke - irgendetwas, das es beruhigt und es auf etwas anderes konzentrieren lässt als auf die Autofahrt. Machen Sie vor Fahrtbeginn einen größeren Spaziergang, denn wenn das Tier müde ist, ist es wahrscheinlicher, dass es schläft, während Sie fahren - was der Optimalzustand für eine erste Fahrt ist.
- Legen Sie häufig Pausen ein
Machen Sie für sich und für Ihr Haustier mindestens alle zwei Stunden eine Pause.
Häufig anzuhalten ist besonders für Hunde gut. Es unterbricht nicht nur die lange Fahrt, sondern gibt Ihrem Haustier die Möglichkeit, sich zu erleichtern, seine Beine auszustrecken und neues Terrain zu erkunden.
Katzen finden neue Umgebungen im Allgemeinen stressig, wenn Sie sie also aus dem Transportkäfig herausnehmen wollen, tun Sie das am besten im Inneren des Autos.
Lassen Sie Ihre Katze oder Ihren Hund nicht alleine im Auto, auch nicht im Schatten oder bei geöffneten Fenstern. Die Temperaturen im Innenraum eines Autos können sehr schnell ansteigen und bei Ihrem Haustier zu einem Hitzschlag führen.
- Medikamente
Wie für Menschen gibt es auch für Haustiere Medikamente gegen Reisekrankheit.
Fragen Sie bei Ihrem Tierarzt nach; er kann die richtigen Medikamente gegen Reisekrankheit und Angstzustände bei Haustieren verschreiben.
Synthetische Hormone können für Katzen, wie oben beschrieben, besonders beruhigend wirken und ihnen helfen, sich an neue Umgebungen zu gewöhnen.
Übelkeit während der Fahrt ist keine schöne Erfahrung, doch mit ein paar einfachen Gesten und Vorkehrungen können Sie die nächste Fahrt angenehm für Ihr Haustier machen.
Haben Sie Geduld, konzentrieren Sie sich auf positive Bestärkung und benutzen Sie bei Bedarf Medikamente. Schon bald wird Ihr Haustier (vor allem Ihr Hund!) es nicht mehr erwarten können, zu Ihrem nächsten großen Abenteuer aufzubrechen.