VORBEREITUNG AUF DIE SCHLÜSSELMOMENTE IM LEBEN IHRES HUNDES

Im Laufe seines Lebens wird Ihr vierbeiniger Freund verschiedene körperliche und verhaltensbezogene Veränderungen durchleben, die jeweils einer bestimmten Lebensphase entsprechen und oft Anpassungen der Ernährung erfordern. Von der Entwöhnung bis ins hohe Alter werden sich die Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes laufend verändern. Dies hängt unter anderem von seiner Rasse, seiner Bewegungsfreudigkeit, seinem Alter und seiner aktuellen Wachstumsphase, seinem Umfeld und davon ab, ob er kastriert ist.

Sie werden unzählige schöne Momente miteinander verbringen, zum Beispiel beim ersten Mal, an dem Sie und Ihr Welpe zusammen spazieren gehen. Und seien wir ehrlich, es wird auch frustrierende Augenblicke geben, zum Beispiel, wenn Sie nicht besonders erfreut sind, dass er voller Begeisterung Ihre Lieblingsschuhe zerkaut hat. Aber von Schuhen einmal abgesehen werden diese Höhe- und Tiefpunkte die stets wachsende Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund nur noch festigen.

Vielleicht einer der wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung Ihres Hundes ist der Übergang von seiner Jugendphase zum Erwachsenenalter. Sie können ihm dabei helfen, diesen Übergang so gesund und reibungslos wie möglich zu durchlaufen. Machen Sie sich dazu mit einigen der physiologischen Veränderungen, die in dieser Zeit zu erwarten sind, vertraut. Denn Sie werden möglicherweise an seiner Versorgung und insbesondere an seiner Ernährung etwas ändern müssen.

VOM WELPEN ZUM AUSGEWACHSENEN HUND: WAS ZU ERWARTEN IST

Die Jugendphase beginnt im Alter von etwa 12 bis 16 Wochen. Bis zum Beginn der Jugendphase haben sich die Sinne Ihres Welpen vollständig ausgeprägt (d. h. Tastsinn, Gehör, Geruchssinn und Sehvermögen). Nach sieben Monaten sollten seine Milchzähne im Allgemeinen durch dauerhafte Erwachsenenzähne ersetzt worden sein. Darüber hinaus beginnt er vielleicht, sich wie ein Teenager zu benehmen – zum Beispiel, indem er Sie oder andere Hunde herausfordert und insgesamt momentan all die guten Manieren vergisst, die ihm zunächst seine Mutter und Geschwister und dann auch Sie in den ersten drei bis zwölf Lebenswochen hoffentlich beigebracht haben.

WANN IST MEIN WELPE AUSGEWACHSEN?

Es gibt keine pauschale Regel, die bestimmt, wann ein Hund seine ausgewachsene Größe erreicht. Das Ende der Wachstumsphase variiert bei Hunden je nach Rasse sogar deutlich: Kleine bis mittelgroße Rassen erreichen ihre voll ausgewachsene Größe im Alter von etwa einem Jahr (bei Zwerghunderassen kann das sogar noch früher eintreten), mittelgroße bis große Hunderassen nach einem Jahr bis 18 Monaten. Riesenhunde wiederum entwickeln sich sehr viel langsamer und erreichen ihre ausgewachsene Größe erst im Alter von mehr als zwei Jahren.

Auch die Wachstumsrate variiert je nach Größe und Rasse. Ein kleiner Hund ist zum Beispiel nach vier Monaten zur Hälfte und nach sechs Monaten zu drei Vierteln ausgewachsen. Im Vergleich dazu ist ein Hund einer großen Rasse wahrscheinlich erst nach fünf Monaten zur Hälfte und nach neun Monaten zu Dreivierteln ausgewachsen. Unabhängig von seiner Rasse wird da also in den frühen Lebensphasen Ihres Welpen eine ganze Menge gewachsen. Denken Sie also daran, dass Ihr Welpe unabhängig von seiner Größe ausreichend Kalorien benötigen wird, um dieses unglaubliche Wachstum zu unterstützen. Ab sechs Monaten verlangsamt sich diese rasante Wachstumsrate dann im Allgemeinen bei allen, vor allem aber bei sehr großen Hunden.

Denken Sie daran, dass es für Welpen besser ist, mit gesunder anstatt maximaler Geschwindigkeit zu wachsen – anders ausgedrückt ist „schneller“ nicht unbedingt gleich „besser“. Welpen, die zu schnell wachsen, haben ein höheres Risiko, Skelettprobleme zu bekommen oder an Gewicht zuzunehmen, was wiederum gesundheitliche Komplikationen mit sich bringt. Es ist dringend nötig, dass Welpen während ihrer Wachstumsphase „vollwertiges und ausgewogenes“ Welpenfutter erhalten, damit sie die richtige Menge aller Nährstoffe erhalten, die sie für gesundes Wachstum brauchen.

WIE ERKENNE ICH, DASS MEIN HUND AUSGEWACHSEN IST?

Es ist wichtig, das Ende der Wachstumsphase Ihres Hundes vom Erreichen des Erwachsenenalters zu unterscheiden. Wann Ihr Hund als ausgewachsen gilt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die geschlechtliche und verhaltensbedingte Reife.

Während Hündinnen in der Regel im Alter von sechs bis 15 Monaten die Geschlechtsreife erreichen, erreichen Rüden sie im Alter von acht bis zehn Monaten. Obwohl Ihr Hund Interesse an Weibchen zeigen wird, gilt er vor einem Alter von zehn Monaten nicht als ausgewachsen, da er sich weiterhin entwickelt und wächst. Denken Sie daran, dass eine Kastration vorgenommen werden kann, bevor oder nachdem Ihr Hund die Geschlechtsreife erreicht hat. Am besten besprechen Sie Kastrationsoptionen mit Ihrem Tierarzt frühzeitig, um die bestmögliche Entscheidung für Ihren Hund treffen zu können.

Und auch wenn Ihr Hund geschlechtsreif sein mag, ist er möglicherweise noch nicht reif oder „erwachsen“, was sein Verhalten betrifft. Um zu erkennen, ob Ihr Hund ausgewachsen ist, beobachten Sie am besten, wie er sich mit anderen ausgewachsenen Hunden verhält und wie sich seine Einstellungen und Reaktionen im Laufe der Zeit entwickeln.

DIE ERNÄHRUNGSBEDÜRFNISSE MEINES WELPEN: WIE OFT, WIE VIEL UND WAS SOLLTE ICH FÜTTERN?

Die Ernährungsbedürfnisse Ihres Welpen unterschieden sich deutlich von denen eines ausgewachsenen Hundes. Da Welpen so schnell wachsen, haben sie einen sehr hohen Energiebedarf. Auch wenn sich die genauen Werte je nach Rasse unterscheiden, braucht Ihr vollständig entwöhnter Welpe ab etwa acht Wochen doppelt so viel Energie pro Kilo Körpergewicht wie ein ausgewachsener Hund.

In dieser entzückenden Phase hat Ihr acht Wochen alter Welpe einen kleinen Magen und braucht vier bis fünf Mahlzeiten pro Tag, um satt zu sein und genug zu fressen. Allerdings kann er nach etwa zehn Wochen, wenn sein Wachstum sich verlangsamt, zu etwa drei Mahlzeiten am Tag übergehen, und nach sechs Monaten kann dies schrittweise auf nur noch zwei Mahlzeiten pro Tag reduziert werden. Sobald Ihr Hund das Erwachsenenalter erreicht hat, sollten Sie sich bemühen, sich auf zwei Mahlzeiten am Tag zu beschränken. Die Menge passen Sie dann, je nach Bedarf, an.

Welpen müssen nicht nur oft und verhältnismäßig mehr fressen als erwachsene Hunde, sie haben zudem besondere Ernährungsbedürfnisse. So brauchen Welpen eine Ernährung mit wesentlich höherem Eiweiß- und Fettgehalt und für gesunde Knochen, Zähne, Immunabwehr und Vitalität dazu das richtige Gleichgewicht an Vitaminen und Mineralien, einschließlich Vitamin D und A, Kalzium und Phosphor. Anders als ausgewachsene Tiere benötigen Welpen außerdem Omega-3-Fettsäuren (Eicosapentaen- und Docosahexaensäure) für eine gesunde Entwicklung. Dementsprechend ist es extrem wichtig, dass Ihr Welpe nach der Entwöhnung während der Jugendphase bis zum Erwachsenenalter Welpenfutter mit spezieller Rezeptur erhält.

DER ÜBERGANG VON WELPENFUTTER ZU FUTTER FÜR AUSGEWACHSENE HUNDE

Um Verdauungsstörungen zu vermeiden, müssen Sie Ihren Welpen unbedingt schrittweise von Welpenfutter auf Futter für ausgewachsene Hunde umstellen. Versuchen Sie über fünf bis acht Tage hinweg, eine kleine Menge Welpenfutter mit seinem neuen Futter für ausgewachsene Hunde zu ersetzen. Ersetzen Sie alle zwei Tage einen größeren Anteil des Welpenfutters mit Futter für ausgewachsene Hunde, und bis zum achten Tag hat Ihr Hund sich wahrscheinlich problemlos umgewöhnt. Am besten führen Sie Ernährungsvielfalt schon im Welpenalter ein, aber falls Sie dies noch nicht getan haben, wäre jetzt vielleicht die Zeit, es zu versuchen – natürlich Schritt für Schritt. Um zu gewährleisten, dass Ihr Welpe oder Junghund nicht zu wählerisch wird, und um ihm neue, hoffentlich erfreuliche Geschmackserlebnisse zu eröffnen, können Sie ihm neue Aromen und Texturen in Form von Nass- oder Trockenfutter präsentieren.

Mit Einsetzen des Erwachsenenalters, das je nach Rasse im Alter von ein bis drei Jahren geschehen kann, müssen Sie die Ernährung Ihres Vierbeiners an seine nun geringeren Wachstumsschübe und Veränderungen im Verhalten anpassen. Während erwachsene Hunde selbst im Seniorenalter liebend gerne spielen, ist es ganz natürlich, dass sie mit dem Alter ruhiger werden (das ist selbst bei den energiegeladensten Welpen der Fall).

Falls Ihr neuerdings ausgewachsener Hund kastriert wurde, ist es besonders wichtig, seine Ernährung anzupassen. Die Kastration verlangsamt üblicherweise den Stoffwechsel des Hundes und regt seinen Appetit an. Infolgedessen ist er vielleicht weniger aktiv und zeigt eine Tendenz zur Gewichtszunahme. Versuchen Sie also zunächst, die Kalorienaufnahme und das Gewicht Ihres Hundes zu kontrollieren. Es wird oft empfohlen, zu einem Futter mit Spezialrezeptur für kastrierte Hunde oder einem Futter mit geringerem Kalorien-, aber dennoch ausgeglichenem Nährstoffgehalt überzugehen. Wir empfehlen Ihnen, das Körpergewicht Ihres Hundes nach der Kastration zu beobachten und mit Ihrem Tierarzt zu sprechen. Das ist besonders wichtig, wenn Ihr Hund kastriert wurde und seine Wachstumsphase noch nicht abgeschlossen hat. Ihr Tierarzt kann Sie beraten, welches Futter Ihr Hund braucht und wie Sie die Menge an seine Ernährungsbedürfnisse in Bezug auf die Wachstumsphase und kastrationsbedingte Veränderungen anpassen.

WIE SIE IHREM AUSGEWACHSENEN HUND DABEI HELFEN, FIT ZU BLEIBEN

Falls Ihr ausgewachsener Hund nicht ganz so ungestüm ist, wie er es einmal war, wird es umso wichtiger, ihn bei jeder Gelegenheit zu körperlicher Betätigung zu ermutigen. Das bedeutet: häufiges Spazierengehen und reichlich Spielzeit. Dies festigt Ihre emotionale Beziehung zu ihm und verhindert gleichzeitig, dass er übermäßig zunimmt. Denken Sie daran, dass Sie Ihren Hund nicht aus optischen Gründen schlank und fit halten. Übermäßige Gewichtszunahme kann zu weiteren gesundheitlichen Komplikationen wie eingeschränkter Beweglichkeit und sogar einer geringeren Lebenserwartung führen. 

ALLE INFOS VERDAUEN

Auch wenn die Wahl einer geeigneten Ernährung für Ihren Vierbeiner in seinen verschiedenen Lebensphasen kompliziert erscheinen mag, stehen allen Hundefreunden tatsächlich vielerlei leicht zugängliche Informationen zur Verfügung. Achten Sie einfach darauf, von Tierärzten anerkannte, verlässliche Informationsquellen von Experten zu nutzen. Es ist fast genauso wichtig, zu wissen, wann Sie die Ernährung Ihres Hundes anpassen und daher entsprechende Ratschläge und Empfehlungen einholen müssen, wie die Anpassung der Ernährung an sich vorzunehmen!

Freuen Sie sich also an den körperlichen und verhaltensbezogenen Veränderungen Ihres Hundes und verfolgen Sie seine Bedürfnisse mit, um in jeder Phase sein Wohlbefinden zu fördern.